Wir machen dein
digitales Leben sicherer.

Das Internet ist nicht nur toll, es gibt auch Gefahren. Man kann und muss sich schützen, aber wie?

Die Geschichte von S‑U‑P‑E‑R

Im Jahr 2021 wurde die S‑U‑P‑E‑R.ch Kampagne zum Thema Cybersicherheit ins Leben gerufen, initiiert von der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) und vom Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), ehemals Nationales Zentrum für Cybersicherheit (NCSC), in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partner-Organisationen. Das Ziel dieser Kampagne ist es, die Bevölkerung für die Gefahren von Cyberangriffen zu sensibilisieren. Jeder Buchstabe von S‑U‑P‑E‑R steht für eine wichtige Massnahme zur Verbesserung der Cybersicherheit – von sicheren Passwörtern über Datensicherung bis hin zur Achtsamkeit im Umgang mit digitalen Inhalten. Während 2021 eine Aktionswoche den Fokus auf diese fünf grundlegenden Schritte legte, wurden in den darauffolgenden Jahren mit weiteren Kampagnen die Themen vertieft und das Wissen rund um Cybersicherheit weiter ausgebaut.

In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt darauf, das erlernte Wissen nun aktiv umzusetzen und nicht länger mit Ausreden zu zögern. Das Motto lautet daher: Keine Ausreden – Machen!

5 Tipps für mehr digitale Sicherheit

Sichern

Sichern

Datenverlust ist ärgerlich: Sichere deine Daten richtig

Die Anzahl der elektronischen Geräte, die wir nutzen, nimmt zu, ebenso wie die Menge wichtiger Daten – Textdokumente, E-Mails, Fotos, Musik und mehr. Diese Daten können jedoch unerwartet verloren gehen, sei es durch versehentliches Löschen, technische Probleme oder Schadsoftware.

UPDATEN

UPDATEN

Alte Software ist riskant: Mache regelmässig Updates

Veraltete Software birgt oft Sicherheitsrisiken. Sie vereinfacht es Angreifern, ein Gerät unter Kontrolle zu bringen. Software-Hersteller aktualisieren ihre Software regelmässig und stellen die Änderungen als Updates ihren Kunden zur Verfügung. Deshalb: Aktualisiere dein System, deine Programme und Apps regelmässig mit der neusten Version.

Prüfen

Prüfen

Viren sind schädlich: Nutze ein Virenschutz-Programm

Ohne schützende Massnahmen ist ein Computer, ein Tablet oder ein Smartphone den Gefahren aus dem Internet ausgeliefert. Mit Schadsoftware (Viren, Würmer, Trojaner, etc.) können Unbefugte ihre Daten einsehen, manipulieren oder gar löschen. Deshalb: Prüfe bei deinem Gerät, ob ein Virenschutzprogramm installiert und eine Firewall aktiviert ist.

Einloggen

Einloggen

Vorsicht vor Hackern: Schütze deine Zugänge!

Deine persönlichen Daten auf Computer, Smartphone oder Tablet sind geldwert. Denke zum Beispiel an deine hinterlegten Kreditkartendaten im Onlineshop oder an die Logindaten für dein E-Banking. Umso wichtiger ist es, dass deine Zugänge geschützt sind. Deshalb: Logge dich nur mit starken Passwörtern ein.

Reduzieren

Reduzieren

Leichtsinn im Netz ist riskant

Mit den ersten vier S‑U‑P‑E‑R Tipps hast du deine Geräte und Online-Zugänge gut abgesichert. Wichtig ist aber auch dein Verhalten im digitalen Raum: Reduziere Risiken, indem du wachsam bleibst und stets deinen gesunden Menschenverstand walten lässt.

gewinne VIP-Tickets für ein Spiel der Schweizer Nati und vieles mehr

Jetzt mitmachen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen zu können, unter anderem durch Erfolgs- und Reichweitenmessung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.