Weniger als 10% der Unternehmen in der Schweiz haben eine Cyberversicherung – bei KMU ist der Anteil sogar noch geringer. Die Schäden aber können existenzbedrohend werden.
Cyberversicherungen wurden erst in den letzten zwanzig Jahren entwickelt. Mit der fortlaufenden Digitalisierung, der wachsenden Abhängigkeit von digitalen Geräten beziehungsweise dem Internet und durch die zunehmende Vernetzung von verschiedensten Geräten, erhöhen sich auch die Angriffsflächen exponentiell. Schäden durch den Betriebsunterbruch aufgrund eines Cyberangriffs oder durch Haftpflichtansprüche Dritter haben für Unternehmen existenzbedrohende Ausmasse angenommen – unabhängig von deren Grösse und Branche.
Nur wenige KMU sind versichert
Die Anzahl verkaufter Cyberdeckungen für Unternehmen in der Schweiz sind gemäss Schweizerischem Versicherungsverband SVV zwischen 2020 bis 2023 von ca. 28’000 auf 53’000 angestiegen. Bei rund 600’000 Unternehmen in der Schweiz liegt die Durchdringung also unter 10%. Dabei gib es jedoch ein grosses Gefälle: Während ein Grossteil der grossen und multinationalen Konzerne über Cyberdeckungen verfügt, ist vor allem bei KMU nur ein sehr geringer Teil versichert. Doch auch KMU sind vor Hackerangriffen nicht gefeit, dies illustrieren auch die vielen Medienberichte. Zu den Schäden gibt es bis jetzt wenig verlässliche Informationen, da die Dunkelziffer gross ist.
Existenzbedrohende Schäden
Die Schäden können je nach Umsatz und Ausfalldauer von wichtigen Systemen auch bei KMU schnell in die Zehntausende Franken, Hundertausende Franken oder auch weit darüber hinaus gehen und somit innert weniger Wochen existenzbedrohend werden.
Cyberversicherungen tragen auch zur Sicherheit bei – Grundschutz ist dennoch unerlässlich
Basierend auf internationalen Statistiken zur Cyberversicherung wird ersichtlich, dass sich Schadenaufwendungen von Versicherern und die Prämieneinnahmen etwa die Waage halten. Es zeigt sich, dass der Mechanismus einer solcher Versicherung funktioniert. Denn mit dem Abschluss einer Cyberversicherung setzen sich die Unternehmen konkret mit dem Thema Cybersicherheit auseinander. Cyberversicherungen setzen ausserdem gewisse Grundschutzmassnahmen voraus. Damit trägt die Cyberversicherung effektiv zur Resilienz des Wirtschaftsstandorts Schweiz bei.
Weiterführende Informationen:
Schweizerischer Versicherungsverband: Report zum Prämienvolumen von Cyberversicherungen