Jede:r hat schon davon gehört – aber was sind Computerviren eigentlich und was für Konsequenzen können sie haben?
Computerviren verbreiten sich genau gleich wie Viren, die Menschen infizieren: Sie benötigen einen «Wirt», der den Virus weiterverbreitet. Im Gegensatz zu Würmern ist bei Viren auch eine Benutzerinteraktion notwendig. Erst wenn die infizierte Datei geöffnet wird, tritt der Virus in Aktion und beginnt, sich zu verbreiten. Heute gibt es oft Mischformen mit Würmern oder Trojanern, wobei der Unterschied für Anwenderinnen und Anwender kaum zu erkennen ist.
Welche Konsequenzen haben Viren für mich als Opfer?
Computerviren dienen dazu, dass Angreifer Zugriff auf das infizierte Gerät erhalten und im schlimmsten Fall sogar die Kontrolle über dieses Gerät übernehmen können. Es drohen Datendiebstahl (Passwörter, vertrauliche Informationen usw.) oder das Löschen oder Verändern von Daten. Computerviren werden meist über infizierte E-Mail-Anhänge verschickt oder über Cloud-Systeme verbreitet.