Cyberversicherungen für KMU können – neben der Entschädigung von finanziellen Verlusten – auch bei der Prävention und Bewältigung von Cyberangriffen eine wichtige Rolle spielen.

In der heutigen digitalen Welt, in der Unternehmen zunehmend auf Technologien angewiesen sind, wird der Schutz vor Cyberangriffen und Datenverlust immer wichtiger. Daher versichern sich immer mehr Unternehmen gegen die Folgen eines Cyberangriffs. Denn ein erfolgreicher Cyberangriff kann erhebliche Kosten verursachen und sogar die Existenz von Unternehmen gefährden. Unternehmen aller Grössen und Branchen sind potenzielle Ziele von Cyberkriminellen.

Cyberversicherungen bieten Unternehmen und Privatpersonen eine zusätzliche Sicherheit, um sich gegen die finanziellen Folgen von Cyberangriffen abzusichern. Viele Cyberversicherungen bieten auch Unterstützung vor, während und nach einem Angriff:

  • Vor einem Angriff bieten viele Cyberversicherungen nützliche und zum Teil verbindliche Hinweise, wie sich Unternehmen gegen Cyberangriffe technisch und organisatorisch schützen können beziehungsweise sollen.
  • Während eines Angriffs unterstützen einige Versicherungen Unternehmen bei der Bewältigung eines Vorfalls und versuchen damit den Schaden zu minimieren und das Weiterführen der Geschäftstätigkeiten sicherzustellen, die Reputation des Unternehmens zu schützen und den rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
  • Nach dem Angriff unterstützen Cyberversicherungen Unternehmen in der Regel beim Aufbau einer resilienteren Cybersicherheitsinfrastruktur.

Finanzielle Schäden werden bis zu den vereinbarten Beträgen von der Cyberversicherung gedeckt und umfassen meist folgende Bereiche:

  • Wiederherstellung von Systemen und Daten aus vorhandenen Backups;
  • Gewinnausfall infolge des Betriebsunterbruchs: Im Falle eines Cyberangriffs kann das betroffene Unternehmen oft tagelang stillstehen. Dies führt zu erheblichen Einnahmeverlusten und kann das Unternehmen in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten bringen.
  • Eine Cyberversicherung kann dazu dienen, den Geschäftsverlust abzusichern, der durch einen Cyberangriff verursacht wird. Dazu gehören auch entstandene Mehrkosten, um den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten.
  • Begleichung von Haftpflichtansprüchen von geschädigten Dritten: Eine Cyberversicherung ist nicht nur für die Deckung direkter Schäden von Bedeutung. Sie ist auch entscheidend, um Haftungsansprüche Dritter, die als Folge eines Cyberangriffs entstehen können, zu verhindern. Insbesondere Datenpannen können zu erheblichen Haftungsansprüchen gegen das betroffene Unternehmen führen. Eine Cyberversicherung kann in solchen Fällen die Kosten für Rechtsstreitigkeiten, Schadenersatzforderungen oder Bussgelder abdecken.
  • Mehrkosten zur Weiterführung der Datenverarbeitung;
  • Kosten für eine rechtliche Verteidigung;
  • Kosten für die Krisenkommunikation;
  • forensischen Kosten zur Ursachenanalyse;
  • Unterstützung bei Erpressungsversuchen, um in solchen Situationen richtig vorzugehen.

Was oft nicht oder nicht immer gedeckt ist:

  • der Wert der Daten, die für immer und unwiderruflich verloren sind;
  • Bussen und Konventionalstrafen;
  • Lösegelder bei Erpressungen. Wichtig: Das Bundesamt für Cybersicherheit BACS rät generell von der Zahlung eines Lösegelds ab. Darüber hinaus empfiehlt Ihnen das BACS dringend, sich nicht an die Täterschaft zu wenden, sondern die weiteren Schritte mit der Polizei zu diskutieren und zu koordinieren.

 

Die meisten Versicherer, die Büroräumlichkeiten, Mobilien oder Produktionsstätten gegen Feuer oder Haftpflichtansprüche von geschädigten Dritten versichern, bieten entweder eigenständige Cyberversicherungspolicen an oder Zusatzleistungen auf den oben genannten Leistungen.

Weiterführende Informationen:
Schweizerischer Versicherungsverband: Cyberrisiken.

 

Weitere Artikel

Gefahren
Massnahmen und Tools

Phishing: betrügerische Versuche, vertrauliche Informationen zu stehlen

Titelbild vom Interview mit Kaja
Daten sichern
Hintergrundinformationen

Darum solltest du deine Daten sichern

Massnahmen und Tools
Prävention

IT-Notfallplan für KMU

Gefahren
Massnahmen und Tools

DDoS: Angriff auf die Verfügbarkeit von Webseiten und Webdiensten

Gewinne VIP-Tickets für ein Spiel der Schweizer Nati und vieles mehr.

Zum Wettbewerb

Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen zu können, unter anderem durch Erfolgs- und Reichweitenmessung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.