Was ist der Unterschied zwischen Firewall und Virenschutz – und warum sind beide wichtig? Die wichtigsten Informationen dazu findest du hier kurz und kompakt zusammengefasst.
Ein Viren-Scanner und eine Firewall sind Tools, die zum Schutz eines Computers oder Geräts dienen, das mit dem Internet oder einem anderen Netzwerk verbunden ist. Einfach ausgedrückt ist eine Firewall eher eine externe Sicherheitsmassnahme – quasi der Sicherheitsmann am Eingang des Gebäudes. Eine Firewall blockiert unerlaubte eingehende Netzwerkverbindungen. Zu beachten ist, dass eine Firewall nicht vor Phishing und Malware schützt. In der Regel sind bei einer Firewall Verbindungen von innen nach aussen (zum Internet hin) beliebig erlaubt.
Schadsoftware bedient sich solcher Verbindungen. Hier sind also weitere Schutzmechanismen gefragt (z. B. Antiviren-Software). Diese schützt dein Gerät vor infizierten Dateien, Malware und Viren, die auf diesem Weg auf dein Gerät gelangen. Ein Virenschutz, also eine Antiviren-Software, ist eine interne Sicherheitsmassnahme – sozusagen der Hausmeister im Gebäude. Das Ziel vom Virenschutz ist es, bekannte Malware, die sich Zugang zu deinem Gerät oder dem Netzwerk verschafft hat, zu erkennen und zu entfernen.