Das Internet ist nicht nur toll, es gibt auch Gefahren. Man kann und muss sich schützen, aber wie?
Die Geschichte von S‑U‑P‑E‑R
Im Jahr 2021 wurde die S‑U‑P‑E‑R.ch Kampagne zum Thema Cybersicherheit ins Leben gerufen, initiiert von der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) und vom Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), ehemals Nationales Zentrum für Cybersicherheit (NCSC), in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partner-Organisationen. Das Ziel dieser Kampagne ist es, die Bevölkerung für die Gefahren von Cyberangriffen zu sensibilisieren. Jeder Buchstabe von S‑U‑P‑E‑R steht für eine wichtige Massnahme zur Verbesserung der Cybersicherheit – von sicheren Passwörtern über Datensicherung bis hin zur Achtsamkeit im Umgang mit digitalen Inhalten. Während 2021 eine Aktionswoche den Fokus auf diese fünf grundlegenden Schritte legte, wurden in den darauffolgenden Jahren mit weiteren Kampagnen die Themen vertieft und das Wissen rund um Cybersicherheit weiter ausgebaut.
In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt darauf, das erlernte Wissen nun aktiv umzusetzen und nicht länger mit Ausreden zu zögern. Das Motto lautet daher: Keine Ausreden – Machen!