Es ist wichtig, regelmässig zu überprüfen, wie gut ein KMU gegen Bedrohungen aus dem Cyberraum geschützt ist. Durch gezielte Prüfungen lassen sich Schwachstellen identifizieren und die Sicherheitsvorkehrungen bewerten. Diese Checks helfen Ihnen bei der Analyse, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und geeignete Massnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit zu ergreifen.
Verschiedene Schnelltests ermöglichen eine erste Einschätzung des Cybersicherheitsstatus eines KMU. Im Folgenden werden einige Anbieter vorgestellt, die solche Prüfungen anbieten, um eine fundierte Analyse der bestehenden Sicherheitsvorkehrungen durchzuführen.
KMU Schnell-Check von Digital Switzerland
Dieser Online-Fragebogen hilft Unternehmen, ihren Stand betreffend Cybersicherheit zu ermitteln, und zeigt, ob sie grundlegende technische, organisatorische und mitarbeiterbezogene Massnahmen umsetzen. Der Fokus liegt nicht auf einer umfassenden Analyse, sondern darauf, dass KMU, besonders solche mit wenig IT- und Sicherheitswissen, schnell prüfen können, ob ihre Massnahmen ausreichend vor Cyberrisiken schützen.
Anhand einiger einfacher Fragen erhalten Sie ein Risikoprofil und einen Cyberscore für Ihr Unternehmen. Basierend darauf werden Ihnen einige Massnahmen vorgeschlagen, wie Sie Ihren Score und damit die Cybersicherheit Ihres KMU verbessern können.
iBarry bietet verschiedene kostenlose Werkzeuge an, mithilfe derer Sie prüfen können, ob Ihre Software aktuell ist, ob ein Webseiten-Link vertrauenswürdig ist oder ob Ihre E-Mail-Adresse gestohlen wurde und in einer Datensammlung auftaucht.
Weiterführende Informationen:
Bundesamt für Cybersicherheit BACS: Schützen Sie Ihr KMU