Auf Computern (Desktop, Laptop, Notebook) sind meist grosse Datenmengen gespeichert. Erstelle Backups – so einfach wird’s gemacht!
Die manuelle Datensicherung ist zeitintensiv und kompliziert. Doch es gibt Abhilfe. Vereinfache den Prozess, indem du die Sicherungsprogramme von Windows oder macOS nutzt. Je nach Betriebssystem deiner Geräte variiert auch das Vorgehen beim Erstellen von Backups. Hier das Wichtigste auf einen Blick:
- Unter Windows 11 steht dir mit dem «Dateiversionsverlauf» eine standardmässig installierte Backup-Funktion zur Verfügung: Sichern und Wiederherstellen in Windows – Microsoft-Support
- Um Sicherungskopien des Systems sowie deiner Daten zu erstellen, verwende am besten die in macOS integrierte «Time Machine»: Mit Time Machine ein Backup eines Mac erstellen – Apple Support (DE)
- Eine weitere Möglichkeit, deine Daten zu sichern, bietet die Cloud. Dabei werden deine Daten im Internet abgelegt. Weitere Informationen dazu findest du hier: Cloud Speicher – «eBanking – aber sicher!» (ebas.ch)
Die folgenden beiden Erklärvideos zeigen, wie die Datensicherung richtig gemacht wird. Wähle zwischen «Datensicherung für Mac» und «Datensicherung für Windows».