Die Betrugsmaschen von Cyberkriminellen sind einfallsreich. So zum Beispiel beim Liebesbetrug oder «Romance Scam».

Um was geht es

Via Soziale Medien und WhatsApp versuchen fiktive Personen über längere Zeit, eine Beziehung mit gutgläubigen Menschen aufzubauen. Unter gefälschten Namen und mit falschen Fotos geht es den Betrügern darum, dein Vertrauen zu gewinnen, damit sie später um Geld bitten können. Oder sie versuchen, dich zu einer dubiosen Investition zu bewegen.

Unser Tipp

Wenn eine neue Bekanntschaft über längere Zeit nie zu einem persönlichen Treffen bereit ist, handelt es sich ziemlich sicher um keine real existierende Person. Breche den Kontakt ab und bezahle niemals Geld. Bei Partnerschaftsthemen in den Sozialen Medien und im Internet gilt das gleiche gesunde Misstrauen wie in der Realität.

Weitere Artikel

Massnahmen und Tools
Prävention

Cybersicherheit: Mitarbeitende als Stärke

Daten sichern
Tipps & Tricks

So löschst du Daten richtig

Beispiele
Betrug

Fake Sextortion

Tipps & Tricks
Updates machen

Wie mache ich ein Update?

Gewinne VIP-Tickets für ein Spiel der Schweizer Nati und vieles mehr.

Zum Wettbewerb

Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen zu können, unter anderem durch Erfolgs- und Reichweitenmessung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.