Der Begriff «Malware» kommt aus dem Englischen und ist eine Wortkreation aus den Wörtern «Malicious» (bösartig) und «Software». Malware bedeutet übersetzt so viel wie Schadsoftware.
Schadsoftware verursacht Schaden auf dem Computer, beispielsweise indem sie Daten stiehlt oder zerstört. Heutzutage wird in einem ersten Schritt vermehrt ein sogenannter Downloader versendet. Dieser sieht sich auf dem System um (z. B.: Welches Betriebssystem ist installiert? Welche Programme befinden sich auf dem Computer? usw.). Diese Informationen sendet der Downloader an die Angreifer.
In einem weiteren Schritt wird zusätzliche Schadsoftware installiert, die beispielsweise dazu dient, eine nicht geschlossene Sicherheitslücke in einem der auf dem Computer installierten Programm auszunutzen. Bei dieser Art von Schadsoftware ist am Anfang noch nicht klar, welchen Schaden sie anrichten wird.
Im Interview mit André Duvillard, dem ehemaligen Delegierten des Sicherheitsbundes Schweiz (SVS), erfährst du noch mehr spannende Details und auch, wie du dich gegen Malware schützen kannst.